ovv - die österreichische Verkaufsautomaten Vereinigung
ovv logo
ovv mobile menu

ERFOLGSGESCHICHTE „VENDING“

Was um die Jahrhundertwende als Symbol einer Technologie begeisterten Moderne begann, ist bis heute ein großer Erfolg: die Verkaufsautomaten.

In Japan gab es lebende Riesenkäfer als Kinderspielzeug, Toilettenpapier und Mietkühlschränke aus den Verkaufsmaschinen. Im norwegischen Bergen werden Regenschirme über Automaten vertrieben, in Belgien Brote und in Holland Hamburger. Die USA sandten 1996 sogar einen Cola-Automaten mit der Space-Shuttle Mission „Endeavour“ ins All, um zu untersuchen, ob er auch in der Schwerelosigkeit funktioniert.

Allein in Österreich bieten derzeit über 187.000 Verkaufsautomaten alles an, was das Herz begehrt. Von Passbildern, Visitenkarten, Parkscheinen, Zigaretten über Süßigkeiten, Wurstsemmeln bis hin zu Heiß- und Kaltgetränken findet sich alles in den pfiffigen Mini-Shops. Nicht zu vergessen die Telefon-, Spiel-, Kaugummi-, Erdnuss, Eis-, Brieflos-, Fahrschein-, Kopier-, Präservativ- und Spielautomaten. Fast 90.000 Automaten werden in Österreich dem Vending-Bereich zugeordnet. Dieser Verkauf von Waren durch Automaten wird unterteilt in die Kategorien Heißgetränke-, Kaltgetränke-, Snack- und Warenautomaten.